Araber

Araber

Archäologische Forschungen zeigen, dass es eine alte Handelsstadt zwischen dem Jemen und Afrika gab. Es wird vermutet, dass vor 1000 v. Chr. Arabien in die Zonen - Sheba und Himyar geteilt wurde. Arabien war, dank der natürlichen Umgebung, die sie geschützt hat – der Wüste, kaum einnehmbar. 24 v. Chr. belagert Rom schließlich Arabien, wodurch es zurückgetrieben wurde,obwohl Nord Hedschas für eine lange Zeit gehalten werden konnte. Im 7. Jahrhundert, nachdem Mohamed die muslimische Religion gründete, wurde die Halbinsel für einen kurzen Zeitraum vereinigt. Seine Nachkommen haben dazu beigetragen, die Kämpfe zwischen den arabischen Staaten zu beenden und neue Länder zu erobern. Diese Länder waren Nordafrika, Asien, Spanien und der Süden Frankreichs, wo es jedoch im Jahre 732 dem französische Herrscher, Karl Martell gelang, sie zu stoppen, im Osten im Jahre 750 von den Byzanz. Die riesigen, territorialen Expansionen des Islam machten es notwendig, den Halif Thron von Medina nach Damast zu verlegen. Eine Sekte, namens KARMATHIANS, versuchte die Union wiederherzustellen, jedoch herrschte im 11. Jahrhundert erneut Anarchie. Nach vielen Jahren des Krieges zwischen dem christlichen Europa und den muslimischen Arabern, unterzeichneten sie 1853 schließlich einen Vertrag mit England, aus dem hervorging ihre Schiffe nicht anzugreifen und England in der persischen Küste als Übermacht anzuerkennen.

Spezialeinheit:

Mudschaheddin

Das Volk erhält folgende Boni:

  • 10% höhere Nahrungsprodukton ;
  • 10% günstigere Produktionskosten der Infanterieeinheiten;
  • 20% mehr Traglast der Händler
  • 10% mehr Lagerkapazität
  • 20% stärkere Burgmauer (Lebensenergie und Angriff);

Spezialeinheit: Mujahideen